Neues aus dem Cluster
Wissenschaftsnachrichten
Innovationen durch haarfeine optische Fasern
In Optics Express berichten Wissenschaftler um ML4Q-Mitglied, Professor Dieter Meschede, über den Bau von faseroptischen Filtern, die nicht nur extrem kompakt und stabil, sondern auch farblich abstimmbar sind. Optische Resonatoren oder Filter sind wichtige...
Ein Wettkampf magnetischer Ordnungen
ML4Q-Mitglied, Professor Michael Köhl, zeigt mit seinen Mitarbeiter:innen Nicola Wurz und Marcell Gall neuartige Quantenzustände und konkurrierende magnetische Ordnungen. Die Studie ist in der Fachzeitschrift Nature erschienen. Herzlichen Glückwunsch an alle...
Die richtige Mischung von Ordnung und Unordnung – theoretische Analysen von supraleitenden Transmon Qubits
Trotz bester Reinräume und Produktionsprozesse — keine zwei Qubits gleichen einander, es gibt immer kleinste Abweichungen. Doch ist dies ein Manko für den Bau eines Quantencomputers oder, ganz im Gegenteil, eine essentielle Voraussetzung? Diese Frage stellt sich...
Nachrichten aus der Community
Anne Matthies ist Physikerin der Woche
ML4Q-Assoziiertes Mitglied Anne Matthies wird diese Woche von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in der Physikerin der Woche vorgestellt. Seit Januar 2018 stellt der Arbeitskreis Chancengleichheit der DPG wöchentlich Frauen in der Physik in Deutschland...
Mit Wumms ins Zeitalter der Quantentechnologien
Die Allianz der Exzellenzzentren in der Quantenwissenschaft, die Quantum Alliance, begrüßt die richtungsweisende Initiative der Bundesregierung zur Förderung der Quantentechnologien im Rahmen des Konjunkturpakets. Quantentechnologien sind extrem leistungsfähig:...
Ars legendi-Fakultätenpreis an Christoph Stampfer, Sebastian Staacks und Heidrun Heinke
Herzlichen Glückwunsch an Christoph Stampfer, Sebastian Staacks und Heidrun Heinke zum ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Lehre in der Physik 2020! Der Preis wurde am 10. Juni in einer Online-Zeremonie verliehen. Weitere Details finden Sie auf der DPG-Website....
Videos | Podcasts | Presse
Simon Stellmer und Tommaso Calarco bei “Die Debatte”
Im Februar 2022 standen die Quantentechnologien im Fokus von Die Debatte - mit Beiträgen unserer ML4Q-Mitglieder, Simon Stellmer und Tommaso Calarco. Die Debatte ist ein Projekt im Bereich der Wissenschaftskommunikation, das zu aktuellen Themen aus verschiedensten...
Unsere Forschung im Dialog – eine neue Videoserie geht an den Start
Wir haben unsere Forscher:innen gechallenget – in unserer Videoreihe Unsere Forschung im Dialog versuchen sie ein aktuelles Studienergebnis auf Schüler-, Bachelor-, Master- und Expertenniveau vorzustellen. Ob sie es gut hingekriegt haben? Überzeugt Euch selbst und...
Quantentechnologien in NRW – eine starke Region stellt sich vor
Die Quantenforschung in Nordrhein-Westfalen geht unterschiedliche Wege, um die leistungsfähigsten frei programmierbaren Quantencomputer zu entwickeln. Zahlreiche Hochschulen und Forschungsinstitute sind daran beteiligt. Wissenschaftler:innen der nordrheinwestfälischen...
Veranstaltungen | öffentliche Vorträge
Quantenphysik begeistert rund 40 Familien bei Türen auf mit der Maus in der Kölner Physik
Annika lud in den Hörsaal ein, wo sie ihre Schatzkiste auspackte...... und Graphen präsentierte!... dabei erklärte sie was 2D Materialien sind...... und wie man 2D Graphen präparieren kann...Im Labor für Topologische Materie...... zeigt Jakob den Reinraum, wo...
Frank Wilhelm-Mauch @ Highlights der Physik in Kiel
Frank Wilhelm-Mauch hält Vortrag bei den Highlights der Physik in Kiel Am 26. September war ML4Q Mitglied, Prof. Frank Wilhelm-Mauch, zu Gast bei den Highlights der Physik in Kiel. In seinem Vortrag sprach er über mögliche Anwendungen von Quantencomputern,...
“Physik für Großeltern” geht in die zweite Runde im Wintersemester 2023/34
... für Großeltern?Vielleicht wollen Sie ja Ihren Enkeln erklären können, wieso ein Flugzeug fliegen kann.Wiesich die Planeten bewegen und was Exoplaneten sind.Wieein Laser funktioniert und was er kann.Was es mit der Quantenwelt auf sich hat.Wie die Instrumente die...