Frist verlängert – Aufruf für Referentinnen bei der Soapbox Science Rheinland noch offen

In diesem Jahr ist ML4Q Mitveranstalter der Soapbox Science Rheinland. Für alle, diese Veranstaltung nicht kennen: Soapbox Science ist eine öffentliche Plattform zur Förderung von Frauen und nicht-binären Wissenschaftler:innen und der Wissenschaft, die sie betreiben....

Einen Tag Physikerin sein! Melde Dich jetzt an zum Girls’ Day 2023

MINT Fans und Teens aufgepasst! Am Girls'Day 2023 tauchen wir mit euch in die spannende Welt der Quantenphysik ein. Als kleinste, elementare Bausteine der Welt folgen die Quanten ihren ganz eigenen mysteriösen Gesetzen. Vieles aus unserem Alltag - wie z.B. Laser oder...

Internationaler Frauentag 2023 – #EmbraceEquity

  Internationaler Frauentag 2023 - #EmbraceEquity Sei es die Covid-19-Pandemie, die erheblichen Einfluss auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen insbesondere von Frauen genommen hat, Regierungen und Machthaber, die die Grundrechte von Mädchen und Frauen immer mehr...

ML4Q Mitglieder zu aktuellen Ergebnissen von Google Quantum AI

Das Science Media Center Germany (SMC) liefert Journalistinnen und Journalisten fundierte Fakten & echte Expertisen aus der Wissenschaft. Im aktuellen research_in_context Artikel stellt das SMC Stellungnahmen von Experten zusammen - darunter die von ML4Q...

Quantencomputer-Leitfaden für Eurokraten

  Dieser Blogartikel wurde am 3. November 2022 im QuTech-Blog "Bits of Quantum" veröffentlicht.Begeistert davon, wie gut die Analogie funktioniert, haben wir Valentin gebeten, seinen Artikel auf unserem Blog zu veröffentlichen. Er hat freundlicherweise zugestimmt...

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf der Seite unseres Forschungsverbundes – ML4Q!

Hier erfahrt Ihr, welche Themen unsere Wissenschaftler:innen umtreiben. Wir posten regelmäßig über Neues aus dem Cluster. Ein Blick in unseren Veranstaltungskalender lohnt sich – gerade für junge MINT-Fans entwickeln wir immer wieder neue Angebote.

Wir haben unsere Forscher:innen gechallenged – in unseren Erklärvideos versuchen sie, ein aktuelles Studienergebnis auf Schüler-, Bachelor-, Master- und Expertenniveau vorzustellen. Ob sie es gut hingekriegt haben? Überzeugt Euch selbst und schaut, wie weit Ihr mitkommt.

In der Stöberkiste haben wir spannende Erklärvideos, Publikationen und weiterführende Links für neugierige Leser:innen und lebenslang Lernende zusammengestellt.

Fehlt Euch ein Angebot? Vermisst Ihr eine Information? Habt Ihr eine Anregung? Schreibt uns eine Mail an ml4q-outreach(at)uni-koeln.de!

Über ML4Q

Materie und Licht für Quanteninformation (ML4Q) ist ein Exzellenzcluster, der seit 2019 im Rahmen der Exzellenzstrategie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. ML4Q ist ein Verbundprojekt der Universitäten KölnAachen, Bonn sowie des Forschungszentrum Jülich.

Wissenschaftliches Programm

Ziel von ML4Q ist es, neue Computer- und Netzwerkarchitekturen zu schaffen, die auf den Prinzipien der Quantenmechanik beruhen. Quantencomputer versprechen Rechenleistung jenseits derer aller klassischen Computer (z.B. für Materialforschung, Pharmazeutik oder künstliche Intelligenz).

Quantenkommunikation ist abhörsicher verschlüsselbar und kann helfen, sichere Kommunikationsnetzwerke zu realisieren. ML4Q bündelt die einzigartige Expertise der beteiligten Partner in drei Schlüsseldisziplinen der Physik (Festkörperforschung, Quantenoptik und Quanteninformation), um die beste Hardware-Plattform für Quanteninformations-Technologie und Blaupausen für ein funktionales Quanteninformations-Netzwerk zu schaffen.