Frank Wilhelm-Mauch @ Highlights der Physik in Kiel

Frank Wilhelm-Mauch hält Vortrag bei den Highlights der Physik in Kiel Am 26. September war ML4Q Mitglied, Prof. Frank Wilhelm-Mauch, zu Gast bei den Highlights der Physik in Kiel. In seinem Vortrag sprach er über mögliche Anwendungen von Quantencomputern,...

“Physik für Großeltern” geht in die zweite Runde im Wintersemester 2023/34

... für Großeltern?Vielleicht wollen Sie ja Ihren Enkeln erklären können, wieso ein Flugzeug fliegen kann.Wiesich die Planeten bewegen und was Exoplaneten sind.Wieein Laser funktioniert und was er kann.Was es mit der Quantenwelt auf sich hat.Wie die Instrumente die...

Wissenschaft auf Seifenkisten und unterm Regenschirm

Wissenschaft auf Seifenkisten und unterm Regenschirm   Am 5. August versammelten sich elf Wissenschaftlerinnen auf dem Düsseldorfer Schadowplatz, um mit dem attraktiven Format Soapbox Science (Wissenschaft auf Seifenkisten) die Öffentlichkeit für ihre...

Technologie jenseits der Vorstellungskraft – ein Beitrag des Kölner Universitätsmagazin

Robert Hahn im Gespräch für das Kölner Universitätsmagazin mit Prof. David Gross und Prof. Alexander Altland über die Rolle universitärer Forschung bei aktuellen Entwicklungen im Forschungsfeld des Quantencomputing. Auf das Bild klicken, um zum Artikel weitergeleitet...

Minikurs zum Quantencomputing für Schüler*innen der JuniorUni in Köln

Einige ImpressionenMinikurs zum Quantencomputing für Schüler*innen der JuniorUni in Köln   Ein dreitägiger Minikurs für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 10 (EF) fand kürzlich an der Universität zu Köln statt. Der Kurs wurde von ML4Q-Mitglied,...

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf der Seite unseres Forschungsverbundes – ML4Q!

Hier erfahrt Ihr, welche Themen unsere Wissenschaftler:innen umtreiben. Wir posten regelmäßig über Neues aus dem Cluster. Ein Blick in unseren Veranstaltungskalender lohnt sich – gerade für junge MINT-Fans entwickeln wir immer wieder neue Angebote.

Wir haben unsere Forscher:innen gechallenged – in unseren Erklärvideos versuchen sie, ein aktuelles Studienergebnis auf Schüler-, Bachelor-, Master- und Expertenniveau vorzustellen. Ob sie es gut hingekriegt haben? Überzeugt Euch selbst und schaut, wie weit Ihr mitkommt.

In der Stöberkiste haben wir spannende Erklärvideos, Publikationen und weiterführende Links für neugierige Leser:innen und lebenslang Lernende zusammengestellt.

Fehlt Euch ein Angebot? Vermisst Ihr eine Information? Habt Ihr eine Anregung? Schreibt uns eine Mail an ml4q-outreach(at)uni-koeln.de!

Über ML4Q

Materie und Licht für Quanteninformation (ML4Q) ist ein Exzellenzcluster, der seit 2019 im Rahmen der Exzellenzstrategie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. ML4Q ist ein Verbundprojekt der Universitäten KölnAachen, Bonn sowie des Forschungszentrum Jülich.

Wissenschaftliches Programm

Ziel von ML4Q ist es, neue Computer- und Netzwerkarchitekturen zu schaffen, die auf den Prinzipien der Quantenmechanik beruhen. Quantencomputer versprechen Rechenleistung jenseits derer aller klassischen Computer (z.B. für Materialforschung, Pharmazeutik oder künstliche Intelligenz).

Quantenkommunikation ist abhörsicher verschlüsselbar und kann helfen, sichere Kommunikationsnetzwerke zu realisieren. ML4Q bündelt die einzigartige Expertise der beteiligten Partner in drei Schlüsseldisziplinen der Physik (Festkörperforschung, Quantenoptik und Quanteninformation), um die beste Hardware-Plattform für Quanteninformations-Technologie und Blaupausen für ein funktionales Quanteninformations-Netzwerk zu schaffen.