Neues aus dem Cluster

Wissenschaftsnachrichten

ML4Q-Mitglieder veröffentlichen gemeinsam in Nature Communications

ML4Q-Mitglieder veröffentlichen gemeinsam in Nature Communications

ML4Q-Forscher aus der RWTH Aachen (Arbeitsgruppe von Professor Dante Kennes) und der Universität zu Köln (Arbeitsgruppe von Professor Simon Trebst) haben zusammen mit Kollegen aus Hamburg und den USA einen Artikel in Nature Communications über das kollektive Verhalten...

Neuer Zustand des Lichts

Neuer Zustand des Lichts

Ein einziges „Super-Photon“ aus vielen Tausend einzelnen Lichtteilchen – rund zehn Jahre ist es her, dass Forscher der Universität Bonn einen solchen extremen Aggregatzustand zum ersten Mal herstellten und eine völlig neue Lichtquelle zeigten. Optisches...

Wenn sich Speicher-Qubits und Photonen verschränken

Wenn sich Speicher-Qubits und Photonen verschränken

ML4Q-Mitglied, Professor Michael Köhl, ist es mit seiner Gruppe an der Universität Bonn gelungen, ein Quantennetzwerk basierend auf einer Licht-Materie-Schnittstelle zu zeigen. Die Studie ist in der Fachzeitschrift „npj Quantum Information“ erschienen. Daten so zu...

Nachrichten aus der Community

Mariami Gachechiladze startet Professur an der TU Darmstadt

Mariami Gachechiladze startet Professur an der TU Darmstadt

          Ein erfolgreicheres Ende der Postdok-Zeit kann man sich kaum vorstellen: Mariami Gachechiladze wird mit 30 Jahren Assistenzprofessorin am Fachbereich Informatik der TU Darmstadt. Mariami (vielen von uns nur als Mari bekannt) trat unserem...

Millionenförderung von BMBF und BMKW für Quantenhard- und -software

Millionenförderung von BMBF und BMKW für Quantenhard- und -software

Im Zusammenhang mit dem Rahmenprogramm der Bundesregierung "Quantentechnologien - von der Grundlagenforschung zum Markt" sind zum 1. Januar drei Verbundprojekte gestartet, an denen ML4Q-Mitglieder beteiligt sind. Quantencomputer im Festkörper - QSolid wurde mit einem...

Yoichi Ando auf der Liste der meist zitierten Forscher 2021

Yoichi Ando auf der Liste der meist zitierten Forscher 2021

ML4Q Sprecher, Professor Yoichi Ando, erneut in die jährliche Liste der Highly Cited Researchers™ 2021 von Clarivate aufgenommen wurde. In dieser mit großer Spannung erwarteten jährlichen Liste werden Forscher aufgeführt, die in den letzten zehn Jahren durch die...

Videos | Podcasts | Presse

Wie man Rechenfehlern bei Quantencomputern zu Leibe rückt

Wie man Rechenfehlern bei Quantencomputern zu Leibe rückt

Der führende IT-Nachrichtendienst heise online berichtete vergangene Woche über die aktuelle Publikation aus der Arbeitsgruppe von Prof. Markus Müller an der RWTH Aachen und dem Forschungszentrum Jülich. Link zum Artikel auf heise online:...

Die Quantenwelt im Computer

Die Quantenwelt im Computer

Ringvorlesung von Prof. Simon Trebst, Institut für Theoretische Physik, Universität zu Köln am 16. Dezember 2020  

Unsere Forschung im Dialog – neues Video über Quantensimulation

Unsere Forschung im Dialog – neues Video über Quantensimulation

Wir haben unsere Forscher:innen gechallenget – in unserer Videoreihe Unsere Forschung im Dialog versuchen sie ein aktuelles Studienergebnis auf Schüler-, Bachelor-, Master- und Expertenniveau vorzustellen. Ob sie es gut hingekriegt haben? Überzeugt Euch selbst und...

Veranstaltungen | öffentliche Vorträge

Quanteen Day 2024 – melde Dich jetzt an!

Quanteen Day 2024 – melde Dich jetzt an!

MINT Fans und Teens aufgepasst! Hast Du schon mal was von Quantencomputern gehört? Vielleicht bist Du auch schon einigen verrückten Phänomenen der Quantenphysik im Unterricht begegnet? Oder auch noch nicht? Am Quanteen Day 2024 wollen wir uns der Faszination...