Neues aus dem Cluster
Wissenschaftsnachrichten
Kernstück für einen skalierbaren Quantencomputer
Lars Schreiber und Hendrik Bluhm sind der Lösung der Qubit-Verbindung auf Halbleiterchips einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Ihrem Team ist es gelungen, Elektronen, die Träger der Quanteninformation, über mehrere Mikrometer auf einem Quantenchip zu...
Nobelpreis der Physik 2022 geht an drei Quantenforscher
Nobelpreis der Physik 2022 geht an drei Quantenforscher Am 4. Oktober 2022 wurden die Physiker Alain Aspect, John F. Clauser und Anton Zeilinger mit dem Physik-Nobelpreis geehrt. Ihre bahnbrechenden Experimente im Bereich der Quantentechnologien zur...
Quantencomputer lernt fehlerfrei Rechnen – Kompletter Bausatz für fehlertolerantes Quantenrechnen im Labor demonstriert
Quantencomputer lernt fehlerfrei Rechnen Kompletter Bausatz für fehlertolerantes Quantenrechnen im Labor demonstriert Damit Quantencomputer für die Praxis taugen, müssen Fehler erkannt und korrigiert werden. Ein Team der RWTH Aachen und des Forschungszentrum...
Nachrichten aus der Community
Rudolf-Kaiser-Preis für Julian Schmitt
Rudolf-Kaiser-Preis für Julian Schmitt ML4Q Mitglied und Young Investigator, Julian Schmitt, erhielt den Rudolf-Kaiser-Preis 2023 - einen der renommiertesten deutschen Preise für Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der Physik. Der Wissenschaftler wird für...
Nordrhein-Westfalens Quantentechnologie-Community trifft sich
Nordrhein-Westfalens Quantentechnologie-Community trifft sich Quantentechnologien können dabei helfen, die große Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und Unternehmen in Nordrhein-Westfalen sind auf diesem...
Midel Photonics erhält Seed-Finanzierung in Millionenhöhe
Midel Photonics erhält Seed-Finanzierung in Millionenhöhe Von der Forschung in die Anwendung: Das Bonner Start-up Midel Photonics hat eine neuartige Lösung zur Laserstrahlformung entwickelt, basierend auf der Forschung im Exzellenzcluster ML4Q der Universität Bonn....
Videos | Podcasts | Presse
René Otten und Christian Gogolin zu Gast bei “Ein Quantum Weihnacht”
René Otten und Christian Gogolin über aktuelle Entwicklungen bei "Eine Quantum Weihnacht" Die Koordinierungsstelle QT.NMWP.NRW, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Wissenschaftler und Industrie der Quantentechnologie in NRW zusammenzubringen und den Know-how-Transfer...
Frank Wilhelm-Mauch @ Highlights der Physik in Kiel
Frank Wilhelm-Mauch hält Vortrag bei den Highlights der Physik in Kiel Am 26. September war ML4Q Mitglied, Prof. Frank Wilhelm-Mauch, zu Gast bei den Highlights der Physik in Kiel. In seinem Vortrag sprach er über mögliche Anwendungen von Quantencomputern,...
Technologie jenseits der Vorstellungskraft – ein Beitrag des Kölner Universitätsmagazin
Robert Hahn im Gespräch für das Kölner Universitätsmagazin mit Prof. David Gross und Prof. Alexander Altland über die Rolle universitärer Forschung bei aktuellen Entwicklungen im Forschungsfeld des Quantencomputing. Auf das Bild klicken, um zum Artikel weitergeleitet...
Veranstaltungen | öffentliche Vorträge
Kunst trifft Physik – ML4Q lädt am 1. Oktober zur Vernissage von Wechselausstellung ein
Kunst trifft Physik Exzellenzcluster ML4Q lädt am 1. Oktober zur Vernissage von Wechselausstellung ein Zwei mal zwei Meter Wandfläche, 25 Rahmen: Im Foyer des Instituts für Angewandte Physik (IAP) der Universität Bonn stellt die Wechselausstellung „4m2“ Themen aus...
Rückblick: Physik-Projekt-Tage 2024 in Aachen
Rückblick: Physik-Projekt-Tage 2024 in Aachen Kurzvideo: Impressionen aus der PPT Aachen 2024 Vom 28. bis 31. August 2024 fanden die ersten Physik-Projekt-Tage (PPT) in Aachen statt! Während dieser vier Tage verbrachten 29 Schülerinnen Zeit an der RWTH Aachen....
Soapbox Science Rheinland kehrt nach Köln zurück
Soapbox Science Rheinland kehrt nach Köln zurück Am 29. Juni 2024 kehrte Soapbox Science Rheinland in die Kölner Innenstadt zurück, nachdem das Event zwei Jahre lang in Bonn und Düsseldorf stattgefunden hat. Vier Seifenkisten wurden aufgestellt und boten jungen...