Neues aus dem Cluster

Wissenschaftsnachrichten

Durchbruch bei der Fehlerkorrektur in Quantencomputern

Durchbruch bei der Fehlerkorrektur in Quantencomputern

Durchbruch bei der Fehlerkorrektur in Quantencomputern Forschenden an der ETH Zürich ist es erstmals gelungen, Fehler in digitalen Quantensystemen schnell und kontinuierlich zu korrigieren. Dies geschah mit Untersützung von der Theoretical Quantum Technology Group der...

Quanten-Einbahnstraße: Nanodrähte eignen sich für hochstabile Qubits

Quanten-Einbahnstraße: Nanodrähte eignen sich für hochstabile Qubits

Quanten-Einbahnstraße: Nanodrähte eignen sich für hochstabile Qubits   Nanodrähte aus einem topologischen Isolator könnten dazu beitragen, hochstabile Informationseinheiten künftiger Quantencomputer zu realisieren / Neue Ergebnisse zu Bauelementen aus topologischen...

Nachrichten aus der Community

QSolid – auf dem Weg zum ersten deutschen Quantencomputer

QSolid – auf dem Weg zum ersten deutschen Quantencomputer

25 deutsche Forschungseinrichtungen und Unternehmen arbeiten im Verbundprojekt QSolid an einem fehlerverbesserten Quantencomputer.Ziel ist der Aufbau eines umfassendes Ökosystems, das in die Supercomputing-Umgebung des Forschungszentrums Jülich eingebettet und...

EIN Quantum NRW

EIN Quantum NRW

EIN Quantum NRW Nordrhein-Westfalen bündelt seine Kräfte für den Aufbruch ins Quantenzeitalter Die nationale Technologieführerschaft in der Forschung und Entwicklung von Quantentechnologien weiter ausbauen, Fachkräfte für dieses Zukunftsfeld ausbilden und Anwendungen...

Videos | Podcasts | Presse

Quantenkryptographie – Unsere Forschung im Dialog

Quantenkryptographie – Unsere Forschung im Dialog

Wir haben unsere Forscher:innen gechallenget – in unserer Videoreihe Unsere Forschung im Dialog versuchen sie ein aktuelles Studienergebnis auf Schüler-, Bachelor-, Master- und Expertenniveau vorzustellen. Ob sie es gut hingekriegt haben? Überzeugt Euch selbst und...

Hendrik Bluhm zu Gast bei Deutschlandfunk

Hendrik Bluhm zu Gast bei Deutschlandfunk

In einem Interview mit Deutschlandfunk Forschung aktuell spricht Hendrik Bluhm mit Frank Grotelüschen über Quantencomputer. Wie er mit seinem Forschungsteam an der RWTH Aachen an einer Art Verschiebebahnhof für Qubits arbeitet, das und mehr erklärt er in diesem...

Markus Müller – ein Interview des Forschungszentrum Jülich

Markus Müller – ein Interview des Forschungszentrum Jülich

Interview: Forschende in Zürich und Jülich erreichen Meilenstein in Quanten-Fehlerkorrektur Prof. Markus Müller erläutert, was dahintersteckt und welche Hürden auf dem Weg zum praxisreifen Quantencomputer noch genommen werden müssen. Jülich, 25. Mai 2022 –...

Veranstaltungen | öffentliche Vorträge

Melde Dich jetzt an zum Quanteen Day 2023

Melde Dich jetzt an zum Quanteen Day 2023

MINT Fans und Teens aufgepasst! Hast Du schon mal was von Quantencomputern gehört? Vielleicht bist Du auch schon einigen verrückten Phänomenen der Quantenphysik im Unterricht begegnet? Oder auch noch nicht? Am Quanteen Day 2023 wollen wir uns der Faszination...

ML4Q bei der Wissenschaftsnacht @ RWTH Aachen

ML4Q bei der Wissenschaftsnacht @ RWTH Aachen

  Die RWTH Aachen Wissenschaftsnacht ist endlich wieder da! Am Freitag, den 11. November 2022 von 19 Uhr bis Mitternacht waren alle Interessierten eingeladen, zahlreiche Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu gewinnen. Die wissenschaftlichen Themen reichten...