Neues aus dem Cluster
Wissenschaftsnachrichten
Kernstück für einen skalierbaren Quantencomputer
Lars Schreiber und Hendrik Bluhm sind der Lösung der Qubit-Verbindung auf Halbleiterchips einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Ihrem Team ist es gelungen, Elektronen, die Träger der Quanteninformation, über mehrere Mikrometer auf einem Quantenchip zu...
Nobelpreis der Physik 2022 geht an drei Quantenforscher
Nobelpreis der Physik 2022 geht an drei Quantenforscher Am 4. Oktober 2022 wurden die Physiker Alain Aspect, John F. Clauser und Anton Zeilinger mit dem Physik-Nobelpreis geehrt. Ihre bahnbrechenden Experimente im Bereich der Quantentechnologien zur...
Quantencomputer lernt fehlerfrei Rechnen – Kompletter Bausatz für fehlertolerantes Quantenrechnen im Labor demonstriert
Quantencomputer lernt fehlerfrei Rechnen Kompletter Bausatz für fehlertolerantes Quantenrechnen im Labor demonstriert Damit Quantencomputer für die Praxis taugen, müssen Fehler erkannt und korrigiert werden. Ein Team der RWTH Aachen und des Forschungszentrum...
Nachrichten aus der Community
Internationaler Frauentag 2023 – #EmbraceEquity
Internationaler Frauentag 2023 - #EmbraceEquity Sei es die Covid-19-Pandemie, die erheblichen Einfluss auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen insbesondere von Frauen genommen hat, Regierungen und Machthaber, die die Grundrechte von Mädchen und Frauen immer mehr...
Nina Stiesdal ist Physikerin der Woche
ML4Q-Assoziiertes Mitglied Nina Stiesdal wird diese Woche von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in der Physikerin der Woche vorgestellt. Seit Januar 2018 stellt der Arbeitskreis Chancengleichheit der DPG wöchentlich Frauen in der Physik in Deutschland...
1,5 Millionen Euro für verbesserte Quantensensoren
1,5 Millionen Euro für verbesserte Quantensensoren Physiker der Universität Bonn leiten ein neues europäisches QuantERA-Kooperationsprojekt Sie entspringen der Welt der Welt der kleinsten Teilchen und haben die Fähigkeit, Dinge mit höchster Präzision zu...
Videos | Podcasts | Presse
ML4Q Mitglieder zu aktuellen Ergebnissen von Google Quantum AI
Das Science Media Center Germany (SMC) liefert Journalistinnen und Journalisten fundierte Fakten & echte Expertisen aus der Wissenschaft. Im aktuellen research_in_context Artikel stellt das SMC Stellungnahmen von Experten zusammen - darunter die von ML4Q...
Quantencomputer-Leitfaden für Eurokraten
Dieser Blogartikel wurde am 3. November 2022 im QuTech-Blog "Bits of Quantum" veröffentlicht.Begeistert davon, wie gut die Analogie funktioniert, haben wir Valentin gebeten, seinen Artikel auf unserem Blog zu veröffentlichen. Er hat freundlicherweise zugestimmt...
Wofür ist Quantenbus gut? Neues Video über das Prinzip des Elektronenshuttling
In einer Reihe von Erklärvideos erläutern die Gruppen von Dr. Lars Schreiber und Prof. Hendrik Bluhm vom JARA Institut für Quanteninformation das zugrundeliegende Prinzip des Elektronenshuttlings, das auch Teil des im Rahmen des QuantERA-Programms geförderten Si-QuBus...
Veranstaltungen | öffentliche Vorträge
Frist verlängert – Aufruf für Referentinnen bei der Soapbox Science Rheinland noch offen
In diesem Jahr ist ML4Q Mitveranstalter der Soapbox Science Rheinland. Für alle, diese Veranstaltung nicht kennen: Soapbox Science ist eine öffentliche Plattform zur Förderung von Frauen und nicht-binären Wissenschaftler:innen und der Wissenschaft, die sie betreiben....
Einen Tag Physikerin sein! Melde Dich jetzt an zum Girls’ Day 2023
MINT Fans und Teens aufgepasst! Am Girls'Day 2023 tauchen wir mit euch in die spannende Welt der Quantenphysik ein. Als kleinste, elementare Bausteine der Welt folgen die Quanten ihren ganz eigenen mysteriösen Gesetzen. Vieles aus unserem Alltag - wie z.B. Laser oder...
In zwei Wochen ist der Quanteen Day – Programm jetzt online!
Noch zwei Wochen bis zum Quanteen Day 2023! Am 23. Januar ist es soweit!Die Anmeldung läuft noch und wir freuen uns auf Euch!Ab heute ist auch das Programm online, sodass Ihr Euch anschauen könnt, was Euch erwartet. Alle Infos findet Ihr hier:...