by Marian Barsoum | Apr 1, 2022 | deutsche News - science
In einem in Nature Communications erschienenen kompakten Kommentar skizzieren Max Lemme, Christoph Stampfer und Kollegen die vielversprechendsten Anwendungsbereiche von zweidimensionalen (2D) Materialien, sowie die noch zu überwindenden Herausforderungen um...
by Marian Barsoum | Mar 24, 2022 | deutsche News - science
Physiker erzeugen extrem komprimierbares „Licht-Gas“ Studie der Universität Bonn könnte unter anderem den Weg zu neuartigen hochempfindlichen Sensoren eröffnen Forschende der Universität Bonn haben ein Gas aus Lichtteilchen erzeugt, das sich extrem stark komprimieren...
by Marian Barsoum | Nov 12, 2021 | deutsche News - science
Einem Forscherteam um die ML4Q-Mitglieder Bert Voigtländer, Stefan Tautz und Detlev Grützmacher am Forschungszentrum Jülich ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung neuartiger elektronischer Bauelemente gelungen. Mit einem speziellen...
by Marian Barsoum | Sep 27, 2021 | deutsche News - science
ML4Q-Forscher aus der RWTH Aachen (Arbeitsgruppe von Professor Dante Kennes) und der Universität zu Köln (Arbeitsgruppe von Professor Simon Trebst) haben zusammen mit Kollegen aus Hamburg und den USA einen Artikel in Nature Communications über das kollektive Verhalten...
by Marian Barsoum | Apr 14, 2021 | deutsche News - science
Ein einziges „Super-Photon“ aus vielen Tausend einzelnen Lichtteilchen – rund zehn Jahre ist es her, dass Forscher der Universität Bonn einen solchen extremen Aggregatzustand zum ersten Mal herstellten und eine völlig neue Lichtquelle zeigten. Optisches...
by Marian Barsoum | Mar 15, 2021 | deutsche News - science
ML4Q-Mitglied, Professor Michael Köhl, ist es mit seiner Gruppe an der Universität Bonn gelungen, ein Quantennetzwerk basierend auf einer Licht-Materie-Schnittstelle zu zeigen. Die Studie ist in der Fachzeitschrift „npj Quantum Information“ erschienen. Daten so zu...