Fehlerkorrektur unter Schwellenwert gelungen: ML4Q Mitglieder im Gespräch mit Science Media Center Germany
ML4Q Mitglieder Markus Müller und Frank Wilhelm-Mauch sprechen mit Science Media Center Germany über die aktuelle Veröffentlichung von Google Quantum AI.
Das Science Media Center Germany (SMC) liefert Journalistinnen und Journalisten fundierte Fakten & echte Expertisen aus der Wissenschaft. Im aktuellen research_in_context Artikel stellt das SMC Stellungnahmen von Experten zusammen – darunter die von ML4Q Mitgliedern Frank Wilhelm-Mauch (Forschungszentrum Jülich) und Markus Müller (RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich) zum aktuellen Nature Paper von Google Quantum AI zur verbesserten Fehlerkorrektur bei Quantencomputern.
Konsens: Das Experiment gilt als Erfolg, bedarf jedoch einiger weiterer Forschung!
Zu den Stellungnahmen: https://www.sciencemediacenter.de/angebote/quantencomputer-fehlerkorrektur-unter-schwellenwert-gelungen-24182#7299877e-990b-84ab-ee88-9ef840c118e3
Zur Originalveröffentlichung: https://www.nature.com/articles/s41586-024-08449-y
Ähnliche Beiträge
Alle Medienbeiträge
Steht der Quantenrechner vor der Tür? Ein Press Briefing des Science Media Center Germany
Das Science Media Center Germany (SMC) ist eine unabhängige und gemeinwohlorientierte, journalistisch arbeitende Institution, die Medienschaffende in ihrer Berichterstattung bei Themen mit Wissenschaftsbezug unterstützt. Zum "Press Briefing" lädt das SMC bei einer...
Kathrin Dorn auf InstaLive im Gespräch mit der Konrad Adenauer Stiftung
In einem Interview mit der Konrad-Adenauer-Stiftung auf Instagram Live sprach Kathrin Dorn über Quantencomputer, wie sie funktionieren sollen und warum sie einen Vorteil gegenüber klassischen Computern versprechen. Kathrin ist assoziiertes Mitglied von ML4Q und...
Was ist Quantencomputing – ein Interview mit David DiVincenzo
David DiVincenzo wurde von der Konrad-Adenauer-Stiftung zu den Grundlagen des Quantencomputings befragt. In einer vierteiligen Publikation beleuchtet die Stiftung das Grundkonzept dieser Zukunftstechnologie, mögliche Anwendungen, gesellschaftliche Implikationen und...
Alex Altland und Tommaso Calarco bei WDR 5 Quarks Wissenschaft und mehr
Alex Altland und Tommaso Calarco waren am 30. März zu Gast in WDR5 Quarks - Wissenschaft und mehr, wo sie das Prinzip des Quantencomputers erläuterten und auf die aktuellen Herausforderungen in Forschung und Entwicklung eingingen. In einem recht direkten Statement (ab...
ML4Q in der neuen Ausgabe vom Forschungsmagazin RWTH THEMEN
Die neue Ausgabe des Forschungsmagazins der RWTH Aachen, RWTH Themen, ist jetzt online. Der Schwerpunkt der Ausgabe liegt auf dem Profilbereich "Informations- und Kommunikationstechnologie". Zusammen mit ML4Q-Mitglied und Aachen Standortsprecher, Professor...
Mister Quantum Manifesto
Kilian Kirchgaßner schreibt über Tommaso Calarco in dieser unterhaltsamen Lektüre und porträtiert ihn als einen der einflussreichsten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Quantenphysik, der gerne seine Gitarre in Reichweite hat und beinahe als Grundschullehrer gelandet...