Tommaso Calarco zu Gast bei “Basis 108 – Die Zukunft der IT”
Quantencomputing – Sicherheitsrisiko oder KI-Beschleuniger?

In der aktuellen Folge von Basis 108 wird es quantentechnologisch hochspannend:  ML4Q Mitglied, Tommaso Calarco, ist zu Gast im IT-Zukunftspodcast, in dem Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über Herausforderungen sprechen, denen sich Unternehmen und Institutionen auf dem Weg in eine digitale Zukunft stellen müssen.

Calarco ist nicht nur Direktor des Instituts für Quantum Control am Peter-Grünberg-Institut des Forschungszentrum Jülich, sondern auch Mitverfasser des europäischen Quantum Manifesto – und berät regelmäßig sowohl die EU-Kommission als auch das Weiße Haus in Sachen Quantencomputing.

Im Gespräch bespricht Tommaso mit Journalistin Svea Eckert den aktuellen Stand der Quantenforschung, mögliche Sicherheitsrisiken für die Cybersicherheit, die Rolle von Quantencomputern als Beschleuniger für KI, und konkrete Chancen für Unternehmen – heute und morgen.

 

 

Weitere Medienbeiträge

Ein Präzisionsspiel mit Boxhandschuhen – ML4Q zu Gast im Podcast der deutschen Exzellenzcluster

Ein Präzisionsspiel mit Boxhandschuhen - ML4Q zu Gast im Podcast der deutschen Exzellenzcluster   Am 1. September 2021...

Quantencomputer: Entwicklungsstand, Kennzahlen, nächste Schritte

Quantencomputer: Entwicklungsstand, Kennzahlen, nächste Schritte ML4Q Mitglieder Müller und Wilhelm-Mauch beteiligen sich am...

Fehlerkorrektur unter Schwellenwert gelungen: ML4Q Mitglieder im Gespräch mit Science Media Center Germany

Fehlerkorrektur unter Schwellenwert gelungen: ML4Q Mitglieder im Gespräch mit Science Media Center Germany ML4Q Mitglieder...

Begegnungen im Zentrum: Frank Wilhelm-Mauch ist für die albernen Sachen zuständig

Begegnungen im Zentrum: Frank Wilhelm-Mauch ist für die albernen Sachen zuständig Frank Wilhelm-Mauch spricht zu Antonia Illich...

Physik für Großeltern – zweite Staffel geht erfolgreich zu Ende

Physik für Großeltern - zweite Staffel erfolgreich beendet 8. Februar 2024 Letzte Woche Donnerstag fand die letzte Vorlesung der...

René Otten und Christian Gogolin zu Gast bei “Ein Quantum Weihnacht”

René Otten und Christian Gogolin über aktuelle Entwicklungen bei "Eine Quantum Weihnacht" Die Koordinierungsstelle QT.NMWP.NRW,...

Frank Wilhelm-Mauch @ Highlights der Physik in Kiel

Frank Wilhelm-Mauch hält Vortrag bei den Highlights der Physik in Kiel Am 26. September war ML4Q Mitglied, Prof. Frank...

Technologie jenseits der Vorstellungskraft – ein Beitrag des Kölner Universitätsmagazin

Robert Hahn im Gespräch für das Kölner Universitätsmagazin mit Prof. David Gross und Prof. Alexander Altland über die Rolle...

ML4Q Mitglieder zu aktuellen Ergebnissen von Google Quantum AI

Das Science Media Center Germany (SMC) liefert Journalistinnen und Journalisten fundierte Fakten & echte Expertisen aus der...

Quantencomputer-Leitfaden für Eurokraten

  Dieser Blogartikel wurde am 3. November 2022 im QuTech-Blog "Bits of Quantum" veröffentlicht.Begeistert davon, wie gut...