Lebendig und dynamisch wie unsere Ausstellung ist auch unser Begleitprogramm: eine pulsierende Mischung aus Führungen, Gesprächen, Workshops, Theater und Pub-Quiz. Alle Veranstaltungen finden im P26, Poststraße 26, 53111 Bonn, statt. Wenn Sie an einer Veranstaltung teilnehmen möchten, finden Sie den Link zum Anmeldeformular am Ende dieser Seite.

Wir freuen uns sehr darauf, Sie dabei zu sehen – und „Quantum to go“ gemeinsam zu erleben!

Lively and dynamic like our exhibition, our accompanying program is a vibrant mix of guided tours, talks, workshops, theatre and a pub quiz. All events take place at P26, Poststraße 26, 53111 Bonn. If you’d like to attend an event, you’ll find the link to the registration form at the bottom of this page.

We very much look forward to seeing you here—and to experiencing “Quantum to go” together!

Führungen

Wir freuen uns, Sie durch die Ausstellung zu führen! Unsere öffentliche Führung findet jeden Freitag um 15:00 Uhr statt. Freitag passt nicht? Gern vereinbaren wir einen individuellen Termin – für Einzelpersonen oder Gruppen wie Schulklassen, OGS-Gruppen (auch in den Herbstferien), AGs oder andere Organisationen. Die Führungen sind auf Deutsch oder Englisch möglich und werden an Alter und Vorkenntnisse angepasst.

Termine nach Vereinbarung: Mo–Fr 10:00–17:00, Wochenende 14:00–17:00.

Bei Fragen oder zur Unterstützung Ihrer Planung erreichen Sie uns gerne:
📞 +49 221 470 6392 ✉️ ml4q-outreach@uni-koeln.de

We look forward to guiding you through the exhibition! Our public tours take place every Friday at 3:00 p.m. Friday doesn’t work for you? We are happy to arrange an individual appointment—for individuals or groups such as school classes, after-school care groups (also during the fall break), clubs, or other organizations. Tours are available in German or English and are tailored to age and prior knowledge.

Appointments by arrangement: Mon–Fri 10:00 a.m.–5:00 p.m., weekends 2:00 p.m.–5:00 p.m.

If you have any questions or need help with your planning, please feel free to contact us:
📞 +49 221 470 6392 ✉️ ml4q-outreach@uni-koeln.de

Führungen vom Ausstellungsteam

Eine Führung, die besondere wissenschaftliche Einblicke in die Prinzipien hinter den Exponaten und in aktuelle Forschung bietet – gestaltet von einem Physikstudenten mit Schwerpunkt Quantenphysik, der mehrere Exponate der Ausstellung mitentwickelt hat.

Mit: M.Sc. Ricardo Alvarez – Doktorand, Institut für Angewandte Physik, Universität Bonn
Termine: Sonntag 12.10.2025, 15:00 und Sonntag 19.10.2025, 16:00
Sprache: Deutsch oder English; Anpassung nach Bedarf

 

Mit der stellvertretenden Projektleiterin durch zentrale Inhalte der Ausstellung, mit Einblicken in Konzeption, Gestaltung und Umsetzung sowie der Bedeutung von „Quantum to go“ im Quantenjahr 2025.

Mit: M.Sc. Ecem Uludaǧ
Termin: Montag 20.10.2025, 16:00
Sprache: Deutsch oder English; Anpassung nach Bedarf

A guided tour offering special scientific insights into the principles behind the exhibits and current research – designed by a physics student specializing in quantum physics who helped develop several of the exhibits in the exhibition.

By: M.Sc. Ricardo Alvarez – doctoral candidate, Institute of Applied Physics, University of Bonn
Dates: Sunday, October 12, 2025, 3:00 p.m. and Sunday, October 19, 2025, 4:00 p.m.
Language: German or English; adaptation as needed

 

Join the deputy project manager for a tour of the exhibition’s key content, with insights into its conception, design, and implementation, as well as the significance of “Quantum to go” in the Quantum Year 2025.

By: M.Sc. Ecem Uludaǧ
Date: Monday, October 20, 2025, 4:00 p.m.
Language: German or English; adjustment as needed

Workshops

Geheimnisse mit Quanten
Wie kann man Nachrichten so verschlüsseln, dass wirklich niemand mitlesen kann? In diesem Workshop entdecken Sie spielerisch, wie Quantenphysik abhörsichere Kommunikation möglich macht.

Mit: Yumi Tanabe – Master Studentin, Institut für Angewandte Physik, Universität Bonn
Für: Mittelstufe
Dauer: 60 Minuten
Termine: Dienstag, 14.10.2025, 10:00 und Dienstag 21.10.2025, 16:00
Sprache: Deutsch

Quantenverschränkung verstehen – das Bell-Ungleichungsspiel
In diesem Workshop entdecken wir das faszinierende Prinzip der Quantenverschränkung. Anhand einfacher Rechenbeispiele und eines interaktiven Spiels erforschen wir, was Verschränkung bedeutet und warum klassische Erklärungen hier nicht mehr ausreichen. Mit der berühmten Bell-Ungleichung machen wir sichtbar, dass die Natur einer ganz eigenen Quantenlogik folgt.

Mit: M.Sc. Alina Rupp – Doktorandin, II. Physikalisches Institut, Universität zu Köln
Für: Oberstufe
Dauer: 60 Minuten
Termine: Donnerstag, 23.10.2025, 14:00 und Dienstag, 28.10.2025, 14:00
Sprache: Deutsch

Theater

Schrödinger’s Katze

Ein Kind zerbricht das Hochzeitsei seiner Väter.
Sie verschwinden ins Multiversum – auf der Suche nach dem einen Universum, in dem es noch unversehrt ist.

Vierzehn Jahre später fragt das Kind: Kann man ein zerbrochenes Ei je wieder ganz machen?
Eine theatrale Reise durch elf wundersame Welten – dort, wo Physik auf Liebe trifft und sich die Zeit biegt.

Von und mit: Alois Reinhart (Theater Bonn) Jan Wineowiecki (Theater Bonn) Hector Reinhart Sagnik Ghosh (Uni Bonn)
Dauer: 60 Minuten
Termine: Freitag, 26.09.2025, 19:30
Sprache: Deutsch und Englisch

Schrödinger’s cat

A child breaks his fathers’ marriage egg. They vanish into the multiverse, chasing the one universe where it’s still whole. Fourteen years later, the child asks: Can a broken egg ever be fixed? A theatrical journey through eleven strange worlds—where physics meets love, and time bends.

By: Alois Reinhart (Theater Bonn) Jan Wineowiecki (Theater Bonn) Hector Reinhart Sagnik Ghosh (University of Bonn)
Duration: 60 minutes
Dates: Friday, September 26, 2025, 7:30 p.m.
Language: German and English

Seminarreihe

Physics and Philosophy: Rethinking Reality through Quantum Ideas 
At the intersection of quantum physics and philosophy, some of the oldest human questions meet modern science. Ananya Singh takes you through a thought-provoking seminar that reexamines what it means to know, to exist, and to be real.

Mit: M.Sc. Ananya Singh – Doktorand, II. Physikalisches Institut, RWTH Aachen
Dauer: 120 Minuten Seminar + 60 Minuten Question & Answer Session
Termine: Samstag, 27.09.2025, 15:00 Samstag, 04.10.2025, 15:00

Wenn Atome im Takt strahlen 
Die präzisesten Uhren der Welt ticken nicht mehr – sie leuchten in perfektem Einklang. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Forscher*innen durch den Quanteneffekt der Superradianz völlig neue Maßstäbe in der Zeitmessung setzen.

Mit: Dr. Simon Balthasar Jäger – Postdoktorand, Physikalisches Institut, Universität Bonn
Dauer: 45 Minuten Seminar + 15 Minuten Fragen
Termine: Samstag, 11.10.2025, 14:30

Klang/Farbe und Quantenphysik 

Was haben die alten Griechen, Wärmetheorie, Quantenphysik und elektronische Musik gemeinsam? Gemeinsam mit Nick Vogeley entdecken Sie in diesem Vortrag, wie die Frequenzanalyse all diese Welten verbindet – mit praktischen Klangbeispielen und Live-Demos in Audacity, wo Physik plötzlich hörbar wird.

Mit: M.Sc. Nick Vogeley – Doktorand, Institut für angewandte Physik, Universität Bonn
Dauer: 45 Minuten Seminar + 15 Minuten Fragen
Termine: Samstag, 11.10.2025, 15:45
Sprache: Deutsch

Time crystals

What if time could freeze, drip, or dissolve—like ice, water, or sand? This talk introduces the bizarre world of time crystals: quantum systems that tick forever without using any energy.

Mit: M.Sc. Sagnik Ghosh – Doktorand, Physikalisches Institut, Universität Bonn
Dauer: 45 Minuten Seminar + 15 Minuten Fragen
Termine: Samstag, 11.10.2025, 17:00
Sprache: Englisch

Dancing ions: Wolfgang Paul’s legacy for quantum technologies
From the labs of the University of Bonn to quantum research centers around the world – Wolfgang Paul’s invention made history. Santhosh Surendra brings the story of the ion trap to life, showing how it became the beating heart of quantum computing, communication, and timekeeping—and how ongoing research in Bonn and beyond continues to build on Paul’s remarkable legacy.

Mit: M.Sc. Santhosh Surendra – Doktorand, Physikalisches Institut, Universität Bonn
Dauer: 60 Minuten
Termine: Samstag, 18.10.2025, 15:00
Sprache: Englisch

Quantencomputer für Anfänger:innen
Können Quantencomputer wirklich „alles auf einmal“ berechnen? Und knacken sie bald jede Verschlüsselung? In diesem unterhaltsamen Vortrag gibt es Quantenmechanik für neugierige Laien – von Superposition bis Supercomputer – und eine klare Antwort darauf, was Hype ist und was Realität.

Mit: Dr. Christoph Froese Berke – (Ehemaliger) Postdoktorand, Institut für Theoretische Physik, Universität Köln
Dauer: 60 Minuten
Termine: Samstag, 25.10.2025, 15:00 und 26.10.2025, 16:00
Sprache: Deutsch

Quantenmechanik und Wirklichkeit
Die klassische Physik liefert uns klare Antworten – die Quantenphysik wirft neue Fragen auf. In diesem Vortrag erfahren Sie, warum manche Ereignisse grundsätzlich unvorhersehbar sind und wieso Beobachtungen in der Quantenwelt mehr als nur Messen bedeuten.

Mit: Prof. Dr. David GrossProfessor, Institut für Theoretische Physik, Universität Köln
Dauer: 60 Minuten
Termine: Samstag, 25.10.2025, 16:00
Sprache: Deutsch

Pub Quiz

Das ML4Q Quanten Computer Pub Quiz
Das Pub Quiz ist eine andere Art die Quantum To Go Ausstellung zu erleben. Es bietet

  • Austausch mit anderen Wissenschaftsinteressierten beim Beantworten der Fragen
  • Rückmeldung über das gelernte in der Ausstellung
  • neue Impulse zum Thema Quantencomputing
  • kalte Getränke und Austausch mit den Wissenschaftlern
  • Preise für das beste Team

Für die Fragen sind keine Vorkenntnisse erforderlich, aber ein Gang durch die Ausstellung bevor es los geht wird bei manchen Fragen eine Hilfe sein. Tauchen Sie ein in die Welt der Quanten – mit Quizfragen, Diskussionen und jeder Menge Spaß. Mit Getränken, netten Gesprächen und tollen Preisen wird Wissenschaft hier zum Gemeinschaftserlebnis.

Mit:  Dr. Chris Dickel – Postdoktorand, II. Physikalisches Institut, Universität Köln Dr. Jakob Schluck – Postdoktorand, II. Physikalisches Institut, Universität Köln M. Sc. Ella Nikodem – Doktorandin, II. Physikalisches Institut, Universität Köln
Dauer: 120 Minuten
Termine: Mittwoch, 08.10.2025, 20:00
Sprache: Deutsch

Quanten Geschichten

Erleben Sie einen Abend voller Quantenabenteuer. Junge Wissenschaftler*innen geben in kurzen Vorträgen unterhaltsame Einblicke in die spannende Welt der experimentellen Quantenphysik. Treffen Sie auf die dünnsten Halbleiter der Welt, Mini-Trampoline und Partyatome und erfahren Sie, warum Mikrowellen im Quantenlabor alles tun – nur kein Essen aufwärmen.

Mit: Dr. Andrea Bergschneider – Postdoktorand, Physikalisches Institut, Universität Bonn M.Sc. Julia Gamper – Doktorandin, Institut für Angewandte Physik, Universität Bonn Theresa Dewey – Master Studentin, Institut für Angewandte Physik, Universität Bonn Florian Gief – Master Student, Institut für Angewandte Physik, Universität Bonn
Termin: Donnerstag 16.10.2025, 19:30
Sprache: Deutsch

Abschlusskonzert

Zum Finale wird Quantenphysik zu Sound: Der Physiker und Klangkünstler Testgeräusch präsentiert elektronische Musik, mathematisch programmiert – jenseits kommerzieller Software und klassischer Tonerzeugung – mit einem Blick auf Pioniere wie Kraftwerk oder Jean-Michel Jarre und zeitgenössische Stücke mit Bezug zur (Quanten-)Physik, z.B. von Extrawelt und King Gizzard. Schwingung, Schwebung, Schall und Raum bilden das Klanglabor – ein Abend, der Technik und Theorie in Musik verwandelt.
Mit: M. Sc. Nick Vogeley – Doktorand, Institut für angewandte Physik, Universität Bonn
Termin: Freitag 31.10.2025, 20:00

Sign Up

Bitte melden Sie sich über den folgenden Link für die Veranstaltungen an, an denen Sie teilnehmen möchten. Wir freuen uns auf Sie!

Please register for the events you would like to attend via the following link. We look forward to seeing you there!