
Quantum to go
12.09. – 31.10.25
Täglich geöffnet!
Mo-Fr 10-18 Uhr
Sa-So 14-18 Uhr
P26
Poststraße 26
53111 Bonn
Quantenphysik steckt heute in vielen Technologien: in Computerchips, Lasern oder MRT-Geräten. Möglich wurde dies durch über 100 Jahre Grundlagenforschung zur Welt des Allerkleinsten. Quantum to go nimmt das Internationale Jahr der Quantenwissenschaften und -technologie zum Anlass, den Blick auf aktuelle Entwicklungen zu richten.
Im Mittelpunkt steht das Quantencomputing – eine völlig neue Art, Informationen zu verarbeiten. Der Exzellenzcluster ML4Q – ein Forschungsverbund der Universitäten Köln, Bonn, Aachen und des Forschungszentrums Jülich – öffnet dafür seine Labore, Gedankenwelten und Netzwerke.
Lernen Sie physikalische Grundlagen, aktuelle Forschung – und die Menschen dahinter – kennen. Erfahren Sie, wie hier im Rheinland an der Technologie von morgen gearbeitet wird.
Quantum physics is behind many of today’s technologies – from computer chips and lasers to MRI scanners. This progress has been made possible by more than 100 years of fundamental research. Quantum to go takes the International Year of Quantum Science and Technology 2025 as an opportunity to highlight emerging developments. At the center: quantum computing – a completely new way of processing information. The Cluster of Excellence Matter and Light for Quantum Computing, ML4Q – a research alliance between the universities of Cologne, Bonn, Aachen, and the Forschungszentrum Jülich – opens its labs, ideas, and networks to the public. Discover the physical principles, current research – and the people behind it all.
Learn how the Rhineland has become a hub for shaping the quantum technologies of tomorrow.
Die Ausstellung
The exhibition
Wie sieht ein Quantencomputer aus – und was kann er eigentlich? Warum sucht die Forschung nach neuen Rechenkonzepten jenseits der klassischen 0/1-Logik? Und wie begann alles – mit einem mathematischen Trick?
Die Ausstellung gliedert sich in drei Bereiche:
Verstehen: Interaktive Stationen machen Phänomene wie Überlagerung und Verschränkung anschaulich.
Erleben: An Experimentaufbauten wie dem Mach-Zehnder-Interferometer werden Begriffe wie Quantisierung und Superposition praktisch erfahrbar.
Begegnen: Junge Forschende stellen ihre aktuellen Projekte vor: Sie suchen nach einem langlebigen Qubit und nach der besten Hardware für zukünftige Quantencomputer.
Egal ob Schulklasse, interessierte Familie oder neugierige Einzelbesucher*innen – hier wird moderne Wissenschaft greifbar und verständlich.
What does a quantum computer look like – and what can it actually do? Why is research exploring new ways of computing beyond the classical 0/1 logic? And how did it all begin – with a mathematical trick?
The exhibition is divided into three sections:
Understand: Interactive stations illustrate phenomena like superposition and entanglement.
Experience: Hands-on experiments, such as a Mach-Zehnder interferometer, make concepts like quantization and superposition tangible.
Meet: Young researchers present their current projects as they search for long-lived qubits and the best hardware for future quantum computers.
Whether you’re a school group, an interested family, or a curious individual – here, modern science becomes accessible and engaging.
Rahmenprogramm
Eventprogram
Und es gibt noch mehr! Quantum to go verbindet Wissenschaft mit Kunst und Spaß! Alle Veranstaltungen werden von Wissenschaftler:innen geleitet, die ihre Begeisterung für Physik teilen.
And there’s more! Quantum to go combines science with art and fun! All events are led by researchers who share their passion for physics.
Exponate im Detail
Exhibits in Depth
Hier finden Sie vertiefende wissenschaftliche Erklärungen zu ausgewählten Exponaten.
Here you can find in-depth scientific explanations for selected exhibits.
