Neues aus dem Cluster
Wissenschaftsnachrichten
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.
Nachrichten aus der Community
No Results Found
The page you requested could not be found. Try refining your search, or use the navigation above to locate the post.
Videos | Podcasts | Presse
Mister Quantum Manifesto
Kilian Kirchgaßner schreibt über Tommaso Calarco in dieser unterhaltsamen Lektüre und porträtiert ihn als einen der einflussreichsten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Quantenphysik, der gerne seine Gitarre in Reichweite hat und beinahe als Grundschullehrer gelandet...
Bisher war ich der absolute Kreidefanatiker
ML4Q-Mitglied, Professor Alexander Altland, erzählt, wie sich nicht nur die Lehrmethoden, sondern auch seine eigene Sicht auf die Lehre durch die Pandemie verändert haben. Lesen Sie mehr auf Seite 17 in der neuen Ausgabe des Kölner Universitätsmagazins. Ebenfalls...
ML4Q im NWWP-Magazin “Quantentechnologien in NRW”
Das Magazin des Clusters NanoMicroMaterialsPhotonics.NRW widmet seine erste Ausgabe im Jahr 2020 den Quantentechnologien und berichtet über Highlights aus Forschung und Industrie, Politik und Gesellschaft sowie aus dem Cluster und dem Verein. Blättern Sie hier durch...
Veranstaltungen | öffentliche Vorträge
ML4Q bei der Wissenschaftsnacht @ RWTH Aachen
Die RWTH Aachen Wissenschaftsnacht ist endlich wieder da! Am Freitag, den 11. November 2022 von 19 Uhr bis Mitternacht waren alle Interessierten eingeladen, zahlreiche Einblicke in die Welt der Wissenschaft zu gewinnen. Die wissenschaftlichen Themen reichten...
Physik für Großeltern – eine Vorlesungsreihe von Prof. Dieter Meschede im Wintersemester 2022/23 an der Universität Bonn
... für Großeltern? Vielleicht wollen Sie ja Ihren Enkeln erklären können, wieso ein Flugzeug fliegen kann. Wiesich die Planeten bewegen und was Exoplaneten sind. Wieein Laser funktioniert und was er kann. Was es mit der Quantenwelt auf sich hat. Wie die Instrumente...
Öffentlicher Vortrag zum Nobelpreis in Physik 2022
Von spukhaften Quanten und ihrem seltsamen VerhaltenUniversität Bonn lädt für 27. Oktober ab 19 Uhr zu einem Vortrag zum Physik-Nobelpreis 2022 ein Der diesjährige Nobelpreis in Physik geht an Alain Aspect, John Clauser und Anton Zeilinger für "...für Experimente...