ML4Q you
Unsere Forschung im Dialog

Wir haben unsere Forscher:innen gechallenget – in unserer Videoreihe Unsere Forschung im Dialog versuchen sie ein aktuelles Studienergebnis auf Schüler-, Bachelor-, Master- und Expertenniveau vorzustellen. Ob sie es gut hingekriegt haben? Überzeugt Euch selbst und schaut, wie weit Ihr mitkommt.

Ein allgemeines Erklärvideo zum Quantencomputing und das dem zugrunde liegende Prinzip haben wir im Rahmen einer tollen Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung erstellt – schaut es Euch an!

Erklärvideos

Quantenoptik

Christian hat es geschafft! Ergebnisse aus seiner Doktorarbeit hat er mit seinem Team in der renommierten Fachzeitschrift Science veröffentlicht. Wie er ein Superphoton im Labor teilen konnte – das haben Paul, Tabea und Kristoffer erfahren, und zwar Schritt für Schritt!

Hier geht’s zum Video!

Quantensimulation

Nicola interessiert sich für den Magnetismus. Was sie über die magnetische Ordnung in der Doppellage herausgefunden hat, erzhält sie Lea, Veli und Johann. Zum Schluss stellt sie mit ihrem Doktorvater, Michael Köhl, vor, wie diese Erkenntnisse bei der Entwicklung von Quantencomputing-Architekturen helfen können.

Hier geht’s zum Video!

Quantenkryptographie

Wie kann die Quantenmechanik abhörsichere Kommunikation gewährleisten? Das lassen sich Nathan, Felix und Johannes an der HHU Düsseldorf erklären. Federico und Gláucia arbeiten in der Arbeitsgruppe von Dagmar Bruss und untersuchen verschiedene Szenarien der Datenverschlüsselung.

Hier geht’s zum Video!

Quantencomputing

Was sind Quantencomputer? Wie funktionieren sie – oder besser gesagt, wie sollen sie in Zukunft funktionieren? Und welche Aufgaben sollen sie bewältigen? Liegen bald Quantenprozessoren im Inneren unserer Laptops und Handys? Wir haben Euch das Wesentliche in diesem Video zusammengefasst. Viel Spaß!

Elektronenshuttling - das Prinzip

Ein realistischer Quantencomputer benötigt Millionen von Qubits. Der Spin eines einzelnen Elektrons kann ein Qubit kodieren. In der Arbeitsgruppe von Lars Schreiber und Hendrik Bluhm an der RWTH Aachen hat man inzwischen viele Funktionalitäten von Spin-Qubits erforscht. Allerdings bleibt die Skalierung von Quantenchips eine Herausforderung, da die Qubits und damit die Elektronen sehr nahe beieinander liegen müssen, um interagieren zu können. Um Platz auf dem Quantenchip zu schaffen, ist die Idee des Quantenbus (QuBus) entstanden. An diesem Projekt, das durch das europäische Programm QuantERA gefördert wird, arbeiten Forschende am JARA Institut für Quanteninformation zusammen mit Kolleg:innen aus den Niederlanden, Frankreich und Polen sowie den Unternehmen Intel, STMicroelectronics und CEA Leti. Wie der QuBus funktioniert, wird im Video erklärt!

Hier geht’s zu den Videos (Teil 1, Teil 2, Teil 3, Teil 4 und Teil 5)!