Soapbox Science 2025 – Deutsch

Soapbox Science 2025 im Herzen von DüsseldorfAm 28. Juni verwandelte sich die Düsseldorfer Rheinpromenade in einen lebendigen Ort, an dem Wissenschaft auf Neugier traf. Soapbox Science Rheinland 2025 brachte zwölf brillante Wissenschaftlerinnen zusammen, die auf...

Quantum to go: Einladung zur Mitmachausstellung für Schulklassen

Grafik: © Patrizia Widritzki (good to know) und Martina Markus (Marketing, Universität zu Köln)Quantum to go Einladung zur Mitmachausstellung für Schulklassen2025 ist das Internationale Jahr der Quantenwissenschaften und -technologie. Aus diesem Anlass lädt der...

Simon Stellmer bei bonnFM

Simon Stellmer bei bonnFM Anlässlich der Wiederverlängerung des Exzellenzclusters hat das Team von bonnFM Simon Stellmer interviewt. Der Bonner Standortsprecher hat den Forschungsschwerpunkt des Clusters beleuchtet und Erfolge der ersten Förderperiode angesprochen....

Ella Nikodem erhält den Klaus Liebrecht-Preis für herausragende Masterarbeit

Ella Nikodem erhält den Klaus Liebrecht-Preis für herausragende Masterarbeit Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät hat am 9. Mai 2025 den Klaus Liebrecht-Preis verliehen. Ausgezeichnet wurde für ihre Masterarbeit M.Sc. Ella Nikodem aus der Arbeitsgruppe von...

Dialog mit Kölner Bürger*innen: Simon Trebst bei Wissenschaft im Rathaus

Dialog mit Kölner Bürger*innen: Simon Trebst bei Wissenschaft im Rathaus Am 2. Juni 2025 luden der Exzellenzcluster ML4Q (Matter and Light for Quantum Computing) und die Kölner Wissenschaftsrunde zu einem öffentlichen Abendvortrag in den Spanischen Bau des Kölner...

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf der Seite unseres Forschungsverbundes – ML4Q!

Hier erfahrt Ihr, welche Themen unsere Wissenschaftler:innen umtreiben. Regelmäßig posten wir Wissenschaftsnachrichten. Werft einen Blick auf Impressionen und Berichte aus unseren Veranstaltungen – gerade für junge MINT-Fans entwickeln wir immer wieder neue Angebote.

Wir haben unsere Forscher:innen gechallenged – in unseren Erklärvideos versuchen sie, ein aktuelles Studienergebnis auf Schüler-, Bachelor-, Master- und Expertenniveau vorzustellen. Ob sie es gut hingekriegt haben? Überzeugt Euch selbst und schaut, wie weit Ihr mitkommt.

In der Stöberkiste haben wir spannende Erklärvideos, Publikationen und weiterführende Links für neugierige Leser:innen und lebenslang Lernende zusammengestellt.

Fehlt Euch ein Angebot? Vermisst Ihr eine Information? Habt Ihr eine Anregung? Schreibt uns eine Mail an ml4q-outreach(at)uni-koeln.de!

Über ML4Q

Materie und Licht für Quanteninformation (ML4Q) ist ein Exzellenzcluster, der seit 2019 im Rahmen der Exzellenzstrategie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. ML4Q ist ein Verbundprojekt der Universitäten KölnAachen, Bonn sowie des Forschungszentrum Jülich.

Wissenschaftliches Programm

Ziel von ML4Q ist es, neue Computer- und Netzwerkarchitekturen zu schaffen, die auf den Prinzipien der Quantenmechanik beruhen. Quantencomputer versprechen Rechenleistung jenseits derer aller klassischen Computer (z.B. für Materialforschung, Pharmazeutik oder künstliche Intelligenz).

Quantenkommunikation ist abhörsicher verschlüsselbar und kann helfen, sichere Kommunikationsnetzwerke zu realisieren. ML4Q bündelt die einzigartige Expertise der beteiligten Partner in drei Schlüsseldisziplinen der Physik (Festkörperforschung, Quantenoptik und Quanteninformation), um die beste Hardware-Plattform für Quanteninformations-Technologie und Blaupausen für ein funktionales Quanteninformations-Netzwerk zu schaffen.