ML4Q bleibt Exzellenzcluster: Förderung für Quantenforschung in NRW wird fortgesetzt

ML4Q bleibt Exzellenzcluster:Förderung für Quantenforschung in NRW wird fortgesetzt   Der Exzellenzcluster Matter and Light for Quantum Computing (ML4Q) wird auch in der kommenden Förderperiode im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert. Das...

Jetzt anmelden: Physik-Projekt-Tage (PPT) 2025 in Aachen

Jetzt anmelden: Physik-Projekt-Tage (PPT) 2025 in Aachen Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr gehen die Physics Project Days (PPT) in die zweite Runde! Vom 3. bis 6. September 2025 lädt die RWTH Aachen erneut physikbegeisterte Schülerinnen ab der Oberstufe...

Spring R(h)ein Quantum School 2025 zieht internationale Teilnehmende an

Spring R(h)ein Quantum School 2025 zieht internationale Teilnehmende anVom 24. bis 28. März 2025 fand an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die Spring R(h)ein Quantum School statt – eine einwöchige Veranstaltung rund um das Thema Quanteninformation. Organisiert...

Ein Präzisionsspiel mit Boxhandschuhen – ML4Q zu Gast im Podcast der deutschen Exzellenzcluster

Ein Präzisionsspiel mit Boxhandschuhen - ML4Q zu Gast im Podcast der deutschen Exzellenzcluster   Am 1. September 2021 erschien die erste Folge des Podcasts der Exzellenzcluster Deutschlands: „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“. Der Podcast zu...

Feier mit uns den Welttag der Quanten – mach mit beim Quanteen Day on campus am 14.4.!

Feier mit uns den Welttag der Quanten - mach mit beim Quanteen Day on campus am 14.4. MINT Fans und Teens aufgepasst! Feiere mit uns 100 Jahre Quantenphysik – am Welttag der Quanten! In der on campus edition des Quanteen Day 2025 besuchst Du unser Physikzentrum an der...

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf der Seite unseres Forschungsverbundes – ML4Q!

Hier erfahrt Ihr, welche Themen unsere Wissenschaftler:innen umtreiben. Regelmäßig posten wir Wissenschaftsnachrichten. Werft einen Blick auf Impressionen und Berichte aus unseren Veranstaltungen – gerade für junge MINT-Fans entwickeln wir immer wieder neue Angebote.

Wir haben unsere Forscher:innen gechallenged – in unseren Erklärvideos versuchen sie, ein aktuelles Studienergebnis auf Schüler-, Bachelor-, Master- und Expertenniveau vorzustellen. Ob sie es gut hingekriegt haben? Überzeugt Euch selbst und schaut, wie weit Ihr mitkommt.

In der Stöberkiste haben wir spannende Erklärvideos, Publikationen und weiterführende Links für neugierige Leser:innen und lebenslang Lernende zusammengestellt.

Fehlt Euch ein Angebot? Vermisst Ihr eine Information? Habt Ihr eine Anregung? Schreibt uns eine Mail an ml4q-outreach(at)uni-koeln.de!

Über ML4Q

Materie und Licht für Quanteninformation (ML4Q) ist ein Exzellenzcluster, der seit 2019 im Rahmen der Exzellenzstrategie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. ML4Q ist ein Verbundprojekt der Universitäten KölnAachen, Bonn sowie des Forschungszentrum Jülich.

Wissenschaftliches Programm

Ziel von ML4Q ist es, neue Computer- und Netzwerkarchitekturen zu schaffen, die auf den Prinzipien der Quantenmechanik beruhen. Quantencomputer versprechen Rechenleistung jenseits derer aller klassischen Computer (z.B. für Materialforschung, Pharmazeutik oder künstliche Intelligenz).

Quantenkommunikation ist abhörsicher verschlüsselbar und kann helfen, sichere Kommunikationsnetzwerke zu realisieren. ML4Q bündelt die einzigartige Expertise der beteiligten Partner in drei Schlüsseldisziplinen der Physik (Festkörperforschung, Quantenoptik und Quanteninformation), um die beste Hardware-Plattform für Quanteninformations-Technologie und Blaupausen für ein funktionales Quanteninformations-Netzwerk zu schaffen.