Feier mit uns den Welttag der Quanten – mach mit beim Quanteen Day on campus am 14.4.!

Feier mit uns den Welttag der Quanten - mach mit beim Quanteen Day on campus am 14.4. MINT Fans und Teens aufgepasst! Feiere mit uns 100 Jahre Quantenphysik – am Welttag der Quanten! In der on campus edition des Quanteen Day 2025 besuchst Du unser Physikzentrum an der...

Neuartige Methode ermöglicht Fortschritt für topologische Quantencomputer

Neuartige Methode ermöglicht Fortschritt für topologische Quantencomputer   Physiker*innen der Universität zu Köln haben einen supraleitenden Schlüsseleffekt in Nanodrähten aus topologischen Isolatoren entdeckt. Ihre Ergebnisse bringen die Forschenden einen Schritt...

Der Weg zum Quantencomputer – Ein Mitmach-Erlebnis bei der Kölner KinderUni

ImpressionenKölnerKinderUni 2025Der Weg zum Quantencomputer – Ein Mitmach-Erlebnis bei der Kölner KinderUniKlein, kalt und clever Die diesjährige Veranstaltung der Kölner KinderUni stand unter dem Motto „Der Weg zum Quantencomputer“ und bot jungen Entdecker*innen der...

Quantencomputer: Entwicklungsstand, Kennzahlen, nächste Schritte

Quantencomputer: Entwicklungsstand, Kennzahlen, nächste Schritte ML4Q Mitglieder Müller und Wilhelm-Mauch beteiligen sich am Statement des Science Media Center Germany   Anlässlich des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie 2025 rückt das...

Mit zwei Codes leichter fehlerfrei rechnen

Mit zwei Codes leichter fehlerfrei rechnen   Quantencomputer verbessert Fehler mit zwei verschiedenen Korrektur-Codes   Für die Korrektur von Fehlern in Quantencomputern stehen unterschiedliche Verfahren zur Verfügung. Nicht alle Rechenoperationen lassen...

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf der Seite unseres Forschungsverbundes – ML4Q!

Hier erfahrt Ihr, welche Themen unsere Wissenschaftler:innen umtreiben. Regelmäßig posten wir Wissenschaftsnachrichten. Werft einen Blick auf Impressionen und Berichte aus unseren Veranstaltungen – gerade für junge MINT-Fans entwickeln wir immer wieder neue Angebote.

Wir haben unsere Forscher:innen gechallenged – in unseren Erklärvideos versuchen sie, ein aktuelles Studienergebnis auf Schüler-, Bachelor-, Master- und Expertenniveau vorzustellen. Ob sie es gut hingekriegt haben? Überzeugt Euch selbst und schaut, wie weit Ihr mitkommt.

In der Stöberkiste haben wir spannende Erklärvideos, Publikationen und weiterführende Links für neugierige Leser:innen und lebenslang Lernende zusammengestellt.

Fehlt Euch ein Angebot? Vermisst Ihr eine Information? Habt Ihr eine Anregung? Schreibt uns eine Mail an ml4q-outreach(at)uni-koeln.de!

Über ML4Q

Materie und Licht für Quanteninformation (ML4Q) ist ein Exzellenzcluster, der seit 2019 im Rahmen der Exzellenzstrategie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. ML4Q ist ein Verbundprojekt der Universitäten KölnAachen, Bonn sowie des Forschungszentrum Jülich.

Wissenschaftliches Programm

Ziel von ML4Q ist es, neue Computer- und Netzwerkarchitekturen zu schaffen, die auf den Prinzipien der Quantenmechanik beruhen. Quantencomputer versprechen Rechenleistung jenseits derer aller klassischen Computer (z.B. für Materialforschung, Pharmazeutik oder künstliche Intelligenz).

Quantenkommunikation ist abhörsicher verschlüsselbar und kann helfen, sichere Kommunikationsnetzwerke zu realisieren. ML4Q bündelt die einzigartige Expertise der beteiligten Partner in drei Schlüsseldisziplinen der Physik (Festkörperforschung, Quantenoptik und Quanteninformation), um die beste Hardware-Plattform für Quanteninformations-Technologie und Blaupausen für ein funktionales Quanteninformations-Netzwerk zu schaffen.