Der Weg zum Quantencomputer – Ein Mitmach-Erlebnis bei der Kölner KinderUni
Klein, kalt und clever
Die diesjährige Veranstaltung der Kölner KinderUni stand unter dem Motto „Der Weg zum Quantencomputer“ und bot jungen Entdecker*innen der Klassenstufen 4 bis 6 eine spannende Mitmach-Reise durch die Welt der Quantentechnologie. Der Workshop fand am II. Physikalischen Institut der Universität zu Köln statt und wurde von Annika Kurzmann, Oliver Breunig und Daniel Rosenbach geleitet.
Im Mittelpunkt stand ein lebendiger Technologie-Markt, auf dem die Schüler*innen an verschiedenen interaktiven Stationen erfuhren, was es braucht, um einen Quantencomputer zu bauen. Sie lernten, wie superdünne Materialien hergestellt werden, betrachteten diese unter einem hochauflösenden Mikroskop und erkundeten die Rolle von extremer Kälte, Elektronik und Vakuumtechnik für die Funktionsweise eines Quantencomputers.
Der Workshop vermittelte den Teilnehmenden auf spielerische und gleichzeitig informative Weise die Welt der Qubits, das besondere Verhalten von Quanten und die fortschrittlichen Technologien, die Forschende derzeit entwickeln, um die Quantencomputer der Zukunft Realität werden zu lassen.
Die Kölner KinderUni wurde 2003 von der Universität ins Leben gerufen und wird als Kooperationsprojekt verschiedener Kölner Hochschulen und wissenschaftlicher Einrichtungen durchgeführt, die dem Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) angehören. Durch diese Zusammenarbeit bietet die KinderUni ein breites Spektrum an wissenschaftsorientierten Veranstaltungen für Kinder der dritten bis sechsten Klasse – von Vorlesungen über Workshops bis hin zu langfristigen Projekten.