Date

Oct 27 2022
Expired!

Time

19:00 - 21:00

Labels

Open event

Vortrag zum Physik-Nobelpreis 2022

Von spukhaften Quanten und ihrem seltsamen Verhalten
Universität Bonn lädt für 27. Oktober ab 19 Uhr zu einem Vortrag zum Physik-Nobelpreis 2022 ein

Der diesjährige Nobelpreis in Physik geht an Alain Aspect, John Clauser und Anton Zeilinger für “…für Experimente mit verschränkten Photonen, die die Verletzung der Bell-Ungleichungen nachwiesen und den Weg für die Quanteninformationswissenschaft ebneten.”

Aus diesem Anlass lädt das zdi-Schülerlabor Physikwerkstatt Rheinland der Universität Bonn am Donnerstag, den 27. Oktober um 19:00 Uhr zu einem Informationsabend in den Wolfgang-Paul-Hörsaal (Kreuzbergweg 28) in Bonn ein. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

In einem allgemeinverständlichen Vortrag erläutert Prof. Michael Köhl, was es mit der Verletzung der Bell-Ungleichungen auf sich hat und wie die Arbeit der drei Wissenschaftler den Grundstein für neue auf Quanteninformation basierende Technologien legt. Im Anschluss an den Vortrag gibt es ausreichend Zeit für Fragen. Michael Köhl ist seit 2013 Professor am Physikalischen Institut der Universität Bonn und leitet die Arbeitsgruppe Experimentelle Quantenphysik. Seit 2019 trägt er im Rahmen des Exzellenzclusters Materie und Licht für Quanteninformation (ML4Q) bei, neue Computer- und Netzwerkarchitekturen zu schaffen, die auf den Prinzipien der Quantenmechanik beruhen.